Leistungsspektrum

Fußambulanz

Kompetente Pflege und spezialisierte Behandlung für die Gesundheit Ihrer Füße.

Wir setzen auf Früherkennung!

Die Schmerzwahrnehmung von Diabetikern in den Füßen nimmt im Laufe der Zeit ab.
Dieser Prozess verläuft schleichend und bleibt häufig unbemerkt. Kein Wunder also, dass etwa jeder dritte Patient mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes eine diabetische Polyneuropathie erleidet.
Diese Erkrankung ist in 85–90 % der Fälle an der Entstehung eines diabetischen Fußsyndroms beteiligt.
Deshalb ist bei der diabetologischen Betreuung neben der Behandlung von Wunden die regelmäßige Verlaufskontrolle von möglichen Nervenschädigungen im Bereich der Füße von besonderem Interesse.

Screening zur Wundprophylaxe

Screening-Tests helfen, die Entstehung von Fußwunden zu vermeiden. Durch regelmäßige Screenings lassen sich diabetesassoziierte Sensibilitätsausfälle wie die diabetische Polyneuropathie frühzeitig erkennen.
In unserer diabetologischen Praxis umfasst die Screening-Behandlung neben der Inspektion der Beine und Füße im Besonderen die klinische Sensibilitätsprüfung.

Die klinische Sensibilitätsprüfung beinhaltet:
Vibrametrie mit einer kalibrierten Stimmgabel
Testung mit dem Monofilament (nach Semmes-Weinstein)
Untersuchung des Temperaturempfindens mittels TIP THERM®
Untersuchung der Schweißsekretion mit Hilfe von neuropad®-Testpflaster
Auch Durchblutungsstörungen können Gewebezerstörungen verursachen und Infektionen im Fußbereich begünstigen. Das macht regelmäßige Screening-Tests zum Ausschluss einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) so wichtig.
Zu diesem Zweck steht uns behandelnden Diabetologen die Bestimmung des Knöchel-Arm-Index (ankle-brachial-index, ABI) zur Verfügung.

Sollte sich der Hinweis auf eine arterielle Verschlusskrankheit erhärten, profitieren Sie als Diabetiker von der engen Zusammenarbeit unserer Praxis mit den angiologischen Kollegen vor Ort.

Maßnahmen bei Fußwunden

Bei Fußwunden geht es darum, eine schnellstmögliche Heilung anzustreben. Wir bieten in unserer diabetologischen Praxis daher Stoffwechseloptimierungen sowie Behandlungen von internistischen Grunderkrankungen an. Insbesondere führen wir regelmäßige lokale Wundbehandlungen (Wunddébridements) durch.

Um weitere Fußwunden zu vermeiden, ist die Druckentlastung der betroffenen Wundregion durch eine individuelle Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln wie Fußweichbettungen oder speziellen Schuhen notwendig. Auch hier profitieren unsere Patienten von der engen Zusammenarbeit unserer Praxis mit lokalen Schuhmachermeistern.

„Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung mit vielen Facetten. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die optimale Blutzuckereinstellung, um Ihre Lebensqualität im Alltag trotz chronischer Diabeteserkrankung bestmöglich zu erhalten.“

Dr. med. Martin Freundt
Facharzt für Allgemeinmedizin
Diabetologe Landesärztekammer und DDG


“Diabetes mellitus beeinflusst den Stoffwechsel auf vielfältige Weise. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Blutzuckerwerte optimal einzustellen, um ein aktives und erfülltes Leben trotz der Erkrankung zu führen.”

Dr. med. Bente Völke
Facharzt für Innere Medizin
Diabetologin Landesärztekammer