Leistungsspektrum

Schulungs- und Beratungsangebote für Diabetiker in Braunschweig

Wissen, das hilft – individuelle Schulungen und Beratung für ein selbstbestimmtes Leben mit Diabetes.”

Plötzlich Diabetes

Als diabetologische Praxis betreuen wir Patienten mit Diabetes mellitus in allen Anliegen. Allein die Diagnose „Zuckerkrankheit“ wirft bei Betroffenen viele Fragen auf: Plötzlich Altersdiabetes – Was ändert sich an meinem gewohnten Leben? Unser Kind hat Typ-1-Diabetes. Muss die ganze Familie jetzt ihre Ernährung umstellen? Kann Schwangerschaftsdiabetes meinem ungeborenen Kind schaden?

Unser Beratungsteam begleitet sie kompetent auf Ihrem Behandlungsweg. Wir stimmen alle notwendigen Maßnahmen wie Diabetestherapie, Ernährungsempfehlungen und Schulungszeiten individuell auf Ihre Lebensumstände ab und stehen für Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung. Alle Mitarbeiterinnen unserer Diabetesberatung verfügen über eine DDG-Qualifikation als Diabetesberaterin oder Diabetesassistentin.

Leistungsfähigkeit & Lebensqualität trotz Diabeteserkrankung

Neupatienten blicken nach der Diagnose „Diabetes mellitus“ oft ratlos auf den klinisch erstellten The­ra­pie­plan. HbA1c-Wert, Insulin­menge, Er­näh­rungs­re­geln, das alles hat nun Be­deu­tung. In erster Linie geht es uns als Dia­betes­beratung darum, dass wir ge­mein­sam mit Ihnen und in aller Ruhe die richtige Ein­stellung finden, um Ihre Lebens­qualität und Ihre Leistungs­fähigkeit im Alltag best­möglich zu erhalten.
Wir erklären Ihnen die Methoden der Blut­zucker­messung.
Wir unterstützen Sie beim Anlegen von Glukose­sensoren.
Wir schulen Sie im Umgang mit sensor­gestützter Glukose­messung und Insulin­pumpe.
Wir beraten Sie hinsichtlich Aus­wahl, Ver­ord­nung und Be­an­tragung einer ge­eigneten Insulinpumpe.

Körperliche Signale richtig deuten

Entscheidend für Ihr gesundheitliches Wohlbefinden ist die individuell ermittelte Insulindosierung und, wenn nötig, eine präzise Dosierungsanpassung. In unserer Diabetesberatung sensibilisieren wir Sie dahingehend, körperliche Signale Ihrer Erkrankung frühzeitig zu erkennen und richtig zu deuten. Mithilfe unserer praktischen Diabetiker-Trainings lernen Sie bei Unterzuckerung oder hohem Blutzucker sofort und umsichtig zu handeln. Schritt für Schritt gelangen Sie in Ihrem Alltag zu mehr Sicherheit im Umgang mit Messgeräten sowie Insulinpumpen und können so entscheidend dazu beitragen, sich vor Folgeerkrankungen (Polyneuropathie, Diabetisches Fußsyndrom) zu schützen.

Angehörigenberatung für Menschen mit Diabetes mellitus

Gerade bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes ist die Beratung der Erziehungsberechtigten von enormer Bedeutung, weil sich die Lebenssituation von jungen Menschen durch die Erkrankung grundsätzlich ändert. Aber auch Lebenspartner und natürlich die gesamte Familie können Betroffene mit Diabetes mellitus unterstützen. In unserer Diabetesberatung führen wir spezielle Sprechstunden für Angehörige durch.

Ernährung bei Diabetes mellitus

Dem Namen „Zuckerkrankheit“ ist es wohl zu verdanken, dass kaum ein Thema einen Diabetiker mehr beschäftigt als die Ernährung. Im Kopf führen Neubetroffene bereits eine Streichliste mit sich herum.
Fakten statt Legenden
Als Diabetesberatung ist es uns wichtig, mit Legenden rund um die Diabetes-Ernährung aufzuräumen und Ihnen wissenschaftlich fundierte Fakten anschaulich näherzubringen. Nur so kann die Akzeptanz für die Erkrankung sinnvoll gefördert werden. Natürlich ergibt sich aus jeder Form von Diabetes, ob Typ-1-, Typ-2- oder Gestationsdiabetes, eine Änderung für das Ernährungsverhalten. Doch wir zeigen Ihnen gern, wie Ihr persönlicher Diabetes-Speiseplan gestaltet werden kann. Und wir versichern Ihnen, dass Mahlzeiten für Diabetiker nicht nur ansprechend aussehen, sondern auch gut schmecken können.
Typische Fragen über Diabetesernährung:
Muss ich als Zuckerkranke auf Schokolade und Gummibärchen verzichten?
Welche Obstsorten sind bei Diabetes überhaupt noch erlaubt?
Was wirkt schnell gegen eine Unterzuckerung?
Wie viele „Broteinheiten“ darf denn meine Zwischenmahlzeit haben?
Muss ich als Diabetiker jetzt mein Leben lang hungern?
Gibt es eigentlich den speziellen Diätplan für Diabetiker?