Was ist der Unterschied zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes?
Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper kein Insulin produziert. Er tritt meist im Kindes- oder Jugendalter auf. Typ-2-Diabetes entwickelt sich häufig im Erwachsenenalter und ist durch Insulinresistenz und einen relativen Insulinmangel gekennzeichnet. Lebensstilfaktoren spielen eine große Rolle.
Welche Symptome können auf Diabetes hinweisen?
Häufige Symptome sind starker Durst, häufiges Wasserlassen, Müdigkeit, unerklärlicher Gewichtsverlust und schlecht heilende Wunden. Bei solchen Anzeichen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Kann ich mit Diabetes normal leben?
Ja, mit der richtigen Behandlung, Ernährung, regelmäßiger Bewegung und ärztlicher Betreuung können Menschen mit Diabetes ein weitgehend normales und aktives Leben führen.
Welche Lebensmittel sollte ich bei Diabetes meiden?
Vermeiden Sie stark zuckerhaltige Lebensmittel, raffinierte Kohlenhydrate und Transfette. Stattdessen sind ballaststoffreiche Lebensmittel, gesunde Fette und Proteine ideal für die Blutzuckerkontrolle.
Wie oft sollte ich meinen Blutzucker messen?
Das hängt von der Art des Diabetes und der Therapie ab. Menschen mit Typ-1-Diabetes oder insulinpflichtigem Typ-2-Diabetes messen oft mehrmals täglich. Ihr Arzt wird Ihnen eine für Sie passende Routine empfehlen.
Kann Diabetes geheilt werden?
Derzeit gibt es keine Heilung für Diabetes. Typ-1-Diabetes ist lebenslang, während Typ-2-Diabetes durch Lebensstiländerungen und Medikamente oft gut kontrolliert werden kann. In manchen Fällen kann sich Typ-2-Diabetes in Remission befinden.